-
-
Dr. Andreas Jung
- Internist und Gastroenterologe, Palliativmediziner
- 13 Jahre Kliniktätigkeit,
- davon 5,5 Jahre in der Klinik Augustinum – Gastroenterologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Nephrologie,
- anschließend 2,5 Jahre in der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar, Gastroenterologie,
- zuletzt 5 Jahre als Oberarzt in der II. Medizinischen Klinik des Rotkreuzklinikums München mit Schwerpunkt in der diagnostischen und interventionellen Endoskopie sowie gastroenterologischer Funktionsdiagnostik, ärztliche Leitung des Palliativmedizinischen Konsildienstes,
- zudem 5 Jahre angestellter Arzt im MVZ am Rotkreuzplatz als Gastroenterologe.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. (DGE-BV)
Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V. (BExMed)
-
Dr. Bernd Lautenschütz
- Internist und Arzt für Naturheilkunde,
Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilian-Universität München
- 7 Jahre Kliniktätigkeit, davon
- 5 Jahre allgemeininternistische Ausbildung und Gastroenterologie,
- 1 Jahr Kardiologie und Angiologie,
- 1 Jahr Zusatzausbildung Naturheilverfahren mit Spezialgebiet
naturheilkundliche Regulierung von Magen-Darm-Erkrankungen
- Diabetologisch qualifizierter Arzt
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Innere Medizin e.V. (DGIM)
Deutscher Hausärzteverband (DHÄV)
-
Dr. Christian Schiessel
- Facharzt für Allgemeinmedizin,
- Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin,
- Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilian-Universität München
- 7 Jahre Weiterbildungszeit, davon 3,5 Jahre Innere Medizin
- 1,5 Jahre Chirurgie
- 1,5 Jahre Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
- 6 Monate Anästhesie
- Akupunktur seit dem Jahr 1998
- Diabetologisch qualifizierter Arzt.
Mitgliedschaften:
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Deutscher Hausärzteverband (DHÄV)
-
-
Prof. Dr. Hae-Young Sohn
- Internist, Kardiologe, Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologe
(DGK),
Belegarzt (Herzkatheter), Pneumologe.
- Belegarzttätigkeit am Klinikum Fürstenfeldbruck, Kooperationspartner der
Medizinischen Klinik I, Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München
(Herzkatheterlabore an Standorten Großhadern und Innenstadt).
- Vita:
1995-2004 Wissenschaftlicher Assistent (Kardiologie und Kreislaufphysiologie) an der Universität Mainz und LMU München.
2005-2010 Oberarzt an der Kardiologie Campus Innenstadt, Klinikum der Universität München (Echokardiographie, Herzkatheterlabor).
2010-2013 Leiter der Kardiologie am Campus Innenstadt, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Klinikum der Universität München.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
AG: Interventionelle Kardiologie
European Society of Cardiology (ESC)
-
Dr. Martina Arnold
- Internistin, Endokrinologin, Diabetologin DDG, Kardiologin
- 15 Jahre Kliniktätigkeit, davon 8 Jahre im Bereich Innere Medizin – Kardiologie,
Intensivmedizin, 7 Jahre als Oberärztin im Bereich Innere Medizin – Diabetologie,
Endokrinologie, Angiologie und im Notfallzentrum am Klinikum Neuperlach in München.
- Zulassung als Schwerpunktpraxis für alle Diabetesformen durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayern.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
-
Stefan Nathrath
- Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin
- Diabetologe DDG
- 8 Jahre Kliniktätigkeit, davon 5 Jahre Kardiologie und Intensivmedizin sowie
- 3 Jahre Gastroenterologie / Diabetologie
Mitgliedschaften:
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
-
Dr. Julia Castex
- 14 Jahre Kliniktätigkeit
- davon zwei Jahre Gastroenterologie, Diabetologie und Angiologie
- 2 Jahre internistische Intensivmedizin
- 10 Jahre Kardiologie im Lehrkrankenhaus der LMU Dachau
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
-
Dr. Christoph Schuhmann
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz (DGK)
- Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie (Aktive Herzrhythmusimplantate) (DGK)
- Hypertensiologe (DHL)
- 2008-2017 Facharztausbildung am Klinikum der Ludwig-Maximilians Universität München in den Medizinischen Kliniken I und IV
- 2017 Wechsel in die ambulante Patientenbetreuung im Internistischen Zentrum München Ost
- seit 2019 niedergelassener Kardiologe
- seit 2022 am MediCenter Germering
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
AG Rhythmologie (DGK)
European Society of Cardiology (ESC)
-
Dr. Anina Lukhaup
- Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie und Phlebologie
- 8 Jahre Kliniktätigkeit Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie im Parkkrankenhaus Leipzig und Herzzentrum Leipzig.
- Praxistätigkeit im Bereich Angiologie (Gefäßmedizin) und Phlebologie (Venenheilkunde) im Venenzentrum Leipzig und zuletzt in der Gefäßpraxis im Tal, München.
Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie der pAVK (Schaufensterkrankheit), Arteriosklerose (Gefäßwandverkalkung), Venenthrombosen. Kontrastmittelsonographie der Gefäße sowie Sklerosierung (Verödung) und moderne endovenöse Therapie der Varikosis.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Angiologie
Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Berufsverband der Phlebologen
Arbeitsgemeinschaft Endovenöse Therapie der Varikosis (Beirat)
Arbeitsgemeinschaft Sklerotherapie
-
Dr. Konrad Obermüller
- Internist und Lungenarzt (Pneumologe), Allergologe
- 1 Jahr hausärztliche Anstellung, 10 Jahre Kliniktätigkeit in der Lungenfachklinik Gauting und medizinische Klinik Innenstadt der Universität München (Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Chirurgie)
- seit 1993-2019 in Gemeinschaftspraxis Schillerstraße, Praxiszentrum Germering niedergelassen
- Koordinator DMP Asthma/COPD
- Fachkunde Röntgen Thorax-Untersuchung (Röntgen-Geräte Gemeinschaft mit chirurgischer Praxis Dres. Schorr und Stumpf im Haus)
- Ermächtigung schlafmedizinische Untersuchung Polygrafie
- Asbestgutachter
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
-
-
Dr. univ. Isabel Prändl
- Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
-
Yvonne Fahmüller
- Internistin, Palliativmedizin
- Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin im letzten Weiterbildungsabschnitt
-
Farhoud Akrami
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 4 Jahre Kliniktätigkeit davon 2,5 Jahre Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie
- 1,5 Jahre Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
-
Prof. Dr. med. Kathrin Kahnert
- Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, Ermächtigung schlafmedizinische Untersuchung (Polygraphie), Koordinatorin DMP Asthma/COPD
- Wissenschaftliche Kooperationspartnerin der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- 2011-2017 Facharztausbildung am Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik V (Pneumologie)
- 2019 Habilitation („Komorbiditäten bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen“)
- 2018-2022 Oberärztin am Klinikum der Universität München (LMU), Medizinische Klinik und Poliklinik V (Pneumologie)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP)
European Respiratory Society (ERS)
Projektgruppe “Tumore der Lunge und des Mediastinums“ des Tumorzentrums München
COSYCONET Study group (Kompetenznetz Asthma und COPD)
MediCenterGermering
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Hartstraße 52
82110 Germering
Montag
07:30 – 12:00 Uhr
15:00 – 19:00 Uhr
Dienstag
07:30 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
07:30 – 13:00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung
Donnerstag
07:30 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Freitag
07:30 – 13:00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung